
Theorie und Praxis
Der theoretische Unterricht
Beim Ersterwerb einer Fahrerlaubnis müssen 24 Unterrichtsstunden
a‘ 45 min absolviert werden (Grundausbildung). Handelt es sich um die
Erweiterung einer Fahrerlaubnis reduziert sich der theoretische
Ausbildungsumfang um die Hälfte.
Zusätzlich muss folgender klassenspezifischer Mindestunterricht besucht werden:
Für die Klassen AM, B, L 2 Doppelstunden (je 90 min)
Für die Klassen A, A1, A2 4 Doppelstunden (je90 min)
Wir bereiten Dich schon im Theorieunterricht bestmöglich auf den realen Straßenverkehr vor. Dazu verwenden wir mondernste Unterrichtsmittel aus dem Multimediabereich. Dank unserer langjährigen Erfahrung ist es möglich den Unterricht mit vielen selbsterlebten Beispielen zu „würzen“.
Getreu dem Motto „…es gibt keine dumme Fragen …“, beantworten wir Dir alle Fragen praxisnah und leicht verständlich.
Nach Abschluss des theoretischen Unterrichtes überprüfen wir gemeinsam das bis hierher Erlernte in Form von Prüfungssimulationen. Dazu stehen in unserer Fahrschule mehrere Computerarbeitsplätze zur Verfügung. An ihnen kannst Du bis zur Prüfungsreife kostenlos trainieren.
Auch in dieser Zeit stehen wir Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Durch diese intensive Prüfungsvorbereitung fällt es Dir leichter, die Theorieprüfung zu bestehen.
Der Prüfungstag
Zur Theorieprüfung begleiten wir Dich natürlich. Wir holen Dich rechtzeitig vom vereinbarten Treffpunkt ab, erledigen alle notwendigen Formalitäten und bringen Dich anschließend auch wieder nach Hause.
Der praktische Unterricht
Wir holen unsere Fahrschüler grundsätzlich von zuhause, der Schule,
vom Betrieb oder einem anderen gewünschten Ort ab.
Ort und Zeit der Fahrstunden vereinbaren wir individuell.
Der praktische Teil der Ausbildung gliedert sich in folgende Stufen:
-
Grundstufe
-
Übungsstufe
-
Leistungsstufe
-
Besondere Ausbildungsfahrten
-
Reife- und Teststufe
Die ersten Übungsfahrstunden finden in der bekannten Umgebung Deines Wohnortes statt. Dabei ist es am einfachsten möglich das Fahrzeug und den Straßenverkehr kennenzulernen. Darauf aufbauend führen wir Dich individuell nach Deinen Fähigkeiten und Fertigkeiten an den Prüfungsort heran. Niemand wird überlastet. Jede Fahrstunde soll ein Erfolg sein und Spaß machen.
Der aktuelle Leistungsstand wird nach der Fahrstunde gemeinsam besprochen, ausgewertet und aufgezeichnet. Diese Aufzeichnungen kannst Du auch gern mit nach Hause nehmen. Die Anzahl der benötigten Übungsfahrstunden können wir im Voraus nicht bestimmen, da sie von den Fähigkeiten und Fertigkeiten jedes einzelnen Fahrschülers abhängig ist.
Unsere Zweirad- Fahrschüler begleiten wir nach Möglichkeit mit dem Motorrad. Dadurch ist es besser möglich den praktischen Ausbildungsstoff zu vermitteln.
Die „Besonderen Ausbildungsfahrten“ sind vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Dazu gehören Schulungen auf Bundes- oder Landstraßen, Autobahnen oder Kraftfahrstraßen sowie bei Dämmerung oder Dunkelheit. Sie umfassen bei der Ersterteilung der Fahrerlaubnisklassen A1, A2, A und B 12 Unterrichtsstunden a‘ 45 min und bei der Klasse BE 5 Unterrichtstunden a‘ 45 min.
Bevor es zur praktischen Prüfung geht werden Prüfungstests gemacht. Diese dienen dazu, das angeeignete Wissen selbständig anzuwenden, den Prüfungsablauf kennenzulernen und Prüfungsängste abzubauen. Durch anschließendes Üben können aufgetretene Fehler abgestellt werden.
Somit gehst Du optimal vorbereitet in die praktische Prüfung. Unsere hohe Erfolgsquote bei Erstprüfungen spricht für sich !

